Strategische Expansion von ACTUM Digital: Aufbau eines globalen Delivery Hubs in Pune
<p>In einer zunehmend wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft suchen europäische Unternehmen nach innovativen Wegen, Qualität zu sichern und Kosten zu kontrollieren. ACTUM Digital, ein führendes Unternehmen für digitale Transformation, hat in Pune, Indien, einen strategischen Offshore-Hub gegründet, um diese Herausforderungen zu meistern. Diese Erweiterung stellt einen wichtigen Meilenstein in der globalen Wachstumsstrategie von Actum dar und verbessert die Servicebereitstellung für Kunden in Europa.</p>
21 März 2025
<p>Wir haben uns mit Santosh Kotnis, dem On-site Offshore Lead von ACTUM Digital, und Markus Doetsch, Programmmanager und externer Berater, zusammengesetzt, um mehr über diese strategische Initiative und den Mehrwert für Actums Kunden zu erfahren.</p><h2>Strategische Entscheidung: Warum Pune? </h2><p><strong>Welche strategischen Faktoren führten dazu, dass ACTUM Digital Pune als Offshore-Standort auswählte? </strong></p><p><strong>Santosh:<span class="Apple-converted-space"> </span></strong>Pune bot uns die ideale Kombination strategischer Vorteile. Es ist ein etablierter IT-Standort mit einem starken Technologie-Ökosystem und einem qualifizierten Talentpool aus führenden Ingenieurhochschulen. Die Stadt ermöglicht kostenoptimierte Abläufe im Vergleich zu Bengaluru und Mumbai, besonders bei Büromieten und Infrastruktur. </p><p>Besonders hervorzuheben ist Punes europaorientierte Arbeitskultur. Viele europäische Unternehmen sind hier bereits vertreten, was ein vertrautes Geschäftsumfeld für unsere Kunden schafft. Das angenehme Klima und die kosmopolitische Kultur der Stadt fördern zudem eine ausgewogene Work-Life-Balance für unser Team, was die Mitarbeitermotivation stärkt. </p><p><strong>Pune ist als IT-Hub in Indien bekannt – welche konkreten Vorteile bietet dieser Standort für ACTUM Digital und seine Kunden? </strong></p><p><strong>Santosh:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Pune bringt vier entscheidende Vorteile für Actum und unsere Kunden: Erstens Zugang zu erstklassigen Talenten in Softwareentwicklung, KI, Cloud und digitaler Transformation. Zweitens kosteneffiziente Abläufe, die die Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen ermöglichen. </p><p>Drittens der pragmatische Zeitzonen-Vorteil – mit 3,5 bis 4,5 Stunden Überlappung mit Europa sind Echtzeit-Zusammenarbeit und Support möglich. Schließlich sorgt die Nähe zu globalen IT-Führern und einem dynamischen Startup-Ökosystem für technologischen Vorsprung in Bereichen wie KI, IoT und Industrie 4.0. </p><p> </p><h2>Führung: Brücken zwischen Kulturen und Abläufen </h2><p><strong>Könnten Sie sich vorstellen und Ihren Hintergrund sowie Ihre Rolle als On-site Offshore Lead erläutern? </strong></p><p><strong>Santosh:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Ich bringe umfangreiche globale Erfahrung in IT und Unternehmensführung zu ACTUM mit. Dazu gehört die Leitung eines 25-Millionen-Dollar-Gewinn- und Verlustbereichs und 500 Offshore-Ingenieuren bei EVRY, einem norwegischen IT-Dienstleister. Als CEO eines weiteren IT-Dienstleisters führte ich ein Wachstum von 38 % CAGR und internationale Expansion an. </p><p>Meine Expertise liegt im Aufbau und der Optimierung von Offshore Delivery Centern, mit Fokus auf effiziente Prozesse für maximale Rentabilität. Ich habe multikulturelle Teams weltweit erfolgreich geführt und innovative Technologien entwickelt, die messbare Geschäftsergebnisse erzielen. </p><p><strong>Und Markus, könnten Sie Ihren Hintergrund und Ihre Rolle in diesem Projekt erläutern? </strong></p><p><strong>Markus:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Ich bin ein erfahrener C-Level-Manager mit umfassendem Hintergrund in IT- und Telekommunikation. Meine Karriere umfasst Positionen als CIO bei Swisscom AG, CDO bei dtms GmbH sowie Group CEO von Sicap AG und Heinekingmedia GmbH. </p><p>Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Implementierung von BOT-Offshore-Teams in Indien, die ich erfolgreich in mehreren Unternehmen zur Überwindung von Ressourcengrenzen und zur Kostenoptimierung etablierte. Bei ACTUM Digital fungiere ich als externer Berater und Programmmanager mit Fokus auf Skalierung der Offshore-Operationen in Indien. </p><p><strong>Wie trägt Ihre Expertise dazu bei, kulturelle und operative Brücken zwischen europäischen Kunden und dem indischen Team zu schlagen? </strong></p><p><strong>Santosh:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Meine Rolle als kulturelle Brücke ergibt sich aus über 20 Jahren Arbeit mit europäischen Kunden verschiedener Branchen. Diese Erfahrung verschaffte mir tiefe Einblicke in europäische Geschäftserwartungen und indische Lieferfähigkeiten. </p><p>Ich kenne die Feinheiten der Kommunikation, Entscheidungsfindung und Arbeitsweise beider Seiten. Dadurch kann ich Anforderungen präzise übersetzen, passende Erwartungen setzen und eine abgestimmte Projektumsetzung sichern. Mein Hintergrund im Aufbau optimierter Lieferprozesse hilft dabei, Arbeitsabläufe zu etablieren, die unterschiedliche Arbeitsstile berücksichtigen und gleichzeitig Effizienz und Qualität gewährleisten. </p><p><strong>Markus:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Mein Beitrag resultiert aus über 30 Jahren Erfahrung in IT und Telekommunikation, besonders in der Führung hybrider Teams. Ich habe gelernt, dass erfolgreiche Offshore-Operationen mehr als technisches Know-how brauchen – sie benötigen Führung, die beide Kulturen versteht. </p><p>Ich habe praxisnahe Ansätze entwickelt, um häufige Herausforderungen in interkulturellen Teams zu meistern, mit Fokus auf klare Kommunikationsprotokolle, gut definierte Prozesse und Führung, die kulturelle Unterschiede respektiert. Diese Erfahrung hilft uns, leistungsstarke Teams aufzubauen, die die Bedürfnisse europäischer Kunden wirklich verstehen und erfüllen. </p><p> </p><h2>Das Hybridmodell: Wertschöpfung durch globale Lieferung </h2><p><strong>Wie schafft das 20 % Europa / 80 % Indien Hybridteammodell Wert für Ihre Kunden? </strong></p><p><strong>Markus:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Unser 20/80 Hybridmodell verbindet lokale Präsenz mit globalen Lieferfähigkeiten. Die europäischen Teammitglieder übernehmen Kundenkontakt, strategische Planung und kulturelle Abstimmung, während unser Team in Pune technisches Know-how, Skalierbarkeit und Kostenvorteile bietet. </p><p>Dieser Ansatz liefert drei Hauptvorteile: Erstens deutliche Kosteneinsparungen ohne Qualitätsverlust – wir behalten europäische Führung bei und nutzen Indiens technische Talente. Zweitens schnellere Lieferung durch unseren "Follow-the-Sun"-Workflow mit überlappenden Zeitzonen für kontinuierlichen Fortschritt. Drittens verbesserte Kundenerfahrung durch lokale Ansprechpartner, die sowohl den Geschäftskontext des Kunden als auch unsere technischen Fähigkeiten verstehen.<br><br>Das Ergebnis ist ein Modell, das das Beste aus beiden Welten vereint: europäische Standards, Compliance und Geschäftserfahrung mit indischer technischer Exzellenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.<br><strong><br>Was unterscheidet ACTUM Digitals "Boutique"-Ansatz beim Offshoring von typischen Großanbietern? </strong><br><br><strong>Santosh:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Im Gegensatz zu Massen-Offshore-Anbietern verfolgt Actum einen Boutique-Ansatz, der Personalisierung und Kostenvorteile bietet. Wir fungieren als Erweiterung des Kundenteams statt nur als Lieferant, mit direktem Zugang zu Führungskräften und Senior-Experten. </p><p>Wir heben uns auf drei zentrale Arten ab: Erstens durch spezialisierte Expertise in digitalem Content und Transformation, mit leistungsstarken Teams, die sich schnell an Geschäftsentwicklungen anpassen. Zweitens durch Wertorientierung statt Volumen – unsere schlanken Teams liefern bessere Rendite bei wettbewerbsfähigen Preisen. Drittens durch stärkere kulturelle Abstimmung mit europäischen Kunden, wodurch wir deren spezifische Geschäftskontexte und Compliance-Anforderungen genau verstehen. </p><p>Dieser Ansatz ist für Kunden gedacht, die langfristige strategische Partnerschaften statt transaktionaler Beziehungen suchen, bei denen Qualität und Anpassung ebenso wichtig sind wie Kostenersparnis.<br><br></p><h2>Aktuelle Trends und zukünftiges Wachstum </h2><p><strong>Welche Ihrer Offshore-Dienstleistungen gewinnen bei Kunden bisher am meisten an Bedeutung? </strong></p><p><strong>Santosh:<span class="Apple-converted-space"> </span></strong>Aus Sicht des Betriebsmodells gewinnt unser 'Offshore Office Model' stark an Bedeutung, da es unseren Kunden ermöglicht, eigene Offshore-Teams aufzubauen. Das sichert schnellere Skalierung, Flexibilität beim Hoch- und Runterfahren, enorme Kostenvorteile durch Offshore und eine eigene Teamstruktur erhöht die Produktivität. </p><p>Technologisch sehen Projekte in den Bereichen KI, Datenanalyse & Automatisierung, Cloud & Cyber-Sicherheit, Produktentwicklung und digitale Ermöglichung großen Zuspruch. </p><p><strong>Wie sichern Sie ACTUM Digitals Qualitätsstandards über geografische Grenzen hinweg? </strong></p><p><strong>Markus:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>ACTUM Digital verfügt über mehrere Zertifizierungen wie ISO 9001, die in Governance und zahlreichen Pflichtprozessen für alle Bereiche und Länder implementiert sind. Als Digitalunternehmen nutzt Actum eine zentrale IT-Plattform für die Steuerung aller Geschäfts- und Projektbereiche, inklusive KPI-Management, Qualitätssicherung und Compliance. Dies gilt auch für unseren neuen Standort in Pune. </p><p><strong>Was sind Ihre Wachstumsziele für den Pune-Standort bis Jahresende? </strong></p><p><strong>Markus:<span class="Apple-converted-space"> </span></strong>Der Pune-Standort, im Besitz und unter Leitung unseres indischen Partners Santosh Kotnis, beschäftigt bereits über 100 IT-Experten für führende europäische und amerikanische Unternehmen. Bis Jahresende wollen wir mindestens zwei handverlesene Teams mit zwei wichtigen Actum-Kundenprojekten betreuen, z. B. in Qualitätssicherung, Content-Management oder Support und Wartung. </p><p>Da ein typisches Team 7 bis 10 Personen umfasst, werden bis Jahresende 15 bis 20 Teammitglieder ausschließlich auf einzelne ACTUM Digital-Kundenprojekte in Pune fokussiert sein. </p><p><strong>Wie verbessert diese Offshore-Erweiterung ACTUM Digitals globale Servicefähigkeiten?</strong></p><p><strong>Markus:</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Diese Erweiterung verwandelt Actum von einem regionalen zu einem wirklich globalen Akteur. Wir arbeiten nun mit einem dreistufigen Ansatz: kundennahe Teams in lokalen europäischen Märkten, zentrale Technologieleitung von unserem Prager Hauptsitz und skalierbare Implementierungsressourcen über unser Pune-Hub. </p><p>Diese Struktur verschafft uns bedeutende Wettbewerbsvorteile – wir können enge Kundenbeziehungen pflegen und zugleich auf Talente zugreifen, die in Europa in diesem Umfang nicht verfügbar sind. Das Pune-Hub ist entscheidend für das Erreichen unserer Wachstumsziele 2030, da es die erforderlichen Ressourcen und technischen Fähigkeiten für unsere ambitionierten Expansionspläne bietet. </p><p> </p><h2>Ausblick: ACTUM Digitals globale Vision </h2><p>Während ACTUM Digital seine globale Präsenz weiter ausbaut, steht das Pune-Hub für mehr als nur ein Offshore-Delivery-Center – es ist eine strategische Investition in die Zukunft des Unternehmens. Durch die Kombination europäischer Expertise mit indischer technischer Exzellenz positioniert sich Actum als echter globaler Partner für digitale Transformation. </p><p>Das hybride Delivery-Modell bietet Kunden das Beste aus beiden Welten: lokale Präsenz und Verständnis verbunden mit kosteneffizienter, skalierbarer Offshore-Bereitstellung. Da digitale Transformation für Unternehmen in ganz Europa weiterhin Priorität hat, stellt ACTUM Digitals erweiterte globale Lieferfähigkeit sicher, den wachsenden Bedarf mit hoher, persönlicher Servicequalität zu bedienen. </p><p>Mit erfahrenen Führungskräften wie Santosh Kotnis und Markus Doetsch an der Spitze dieses Vorhabens ist ACTUM Digital optimal aufgestellt, um kulturelle und operative Brücken zu schlagen, nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten und erfolgreiche Ergebnisse für Kunden zu erzielen. Mit dem weiteren Wachstum des Pune-Hubs wird seine Rolle für die Fähigkeit von Actum, innovative digitale Lösungen im großen Maßstab zu liefern, immer wichtiger. </p><p>Die Zukunft sieht vielversprechend aus für ACTUM Digital, das globales Talent nutzt, um digitale Innovationen für seine Kunden voranzutreiben. Die Expansion in Pune ist erst der Anfang eines spannenden neuen Kapitels in der globalen Wachstumsstory des Unternehmens. </p>