Zum Inhalt springen

KI in DXP verändert das Spiel. Mein Ziel? Unseren Kunden helfen, ihr Potenzial Maximal auszuschoepfen, sagt Michael Eustace

16 Oktober 2025
<p>In seiner Jugend fuhr er Motorradrennen, wechselte später zum Straßenrad. Doch seine natürliche Neugier gab er nie auf, die ihn zusammen mit harter Arbeit und Begeisterung zu einem der angesehensten Experten für die Kentico-Plattform und digitale Erlebnisse machte.</p><p data-pasted="true">Jetzt kommt Michael Eustace mit seiner umfassenden Agenturerfahrung aus Großbritannien und anderen Märkten als neuer Division Director für Alpha zu ACTUM Digital. Große Pläne und Visionen stellt er in diesem Einführungsinterview vor.</p><p><strong>Was hat Sie motiviert, zu ACTUM Digital zu wechseln?&nbsp;</strong></p><p>Vor ein paar Jahren lernte ich ACTUM Digital bei einer Kentico-Partnerveranstaltung kennen, die bei ACTUMs Hauptsitz in Prag stattfand. Als ich meine vorige Position verließ, suchte ich eine Agentur, die nicht nur etabliert, sondern auch zukunftsorientiert in aufkommende Technologien wie KI investiert. Bei ACTUM sah ich die Chance, einem Unternehmen mit starker Reputation, klarem Innovationsfokus und der Möglichkeit beizutreten, einzigartige Angebote im DXP-Bereich zu schaffen.&nbsp;</p><p><strong>Auf welche Bereiche werden Sie sich bei ACTUM Digital konzentrieren? Was wird Ihre Hauptaufgabe sein?&nbsp;</strong></p><p>Als Global Division Director der Alpha Division liegt mein Fokus auf dem Ausbau unseres bestehenden Kundenstamms, der Stärkung der Partnerschaft mit Kentico und der Unterstützung der Kunden, mehr aus ihren digitalen Erlebnissen herauszuholen. Das bedeutet nicht nur neue Projekte zu gewinnen, sondern auch bestehenden Kunden klare Entwicklungspläne für ihre Plattformen zu bieten, die dauerhaft Mehrwert schaffen. Als Kentico MVP werde ich eine große Rolle darin spielen, meine Beziehung zu Kentico zu nutzen, Kunden zuzuhören und zu beraten, um ihr digitales Wachstum zu fördern.&nbsp;</p><p><strong>Was möchten Sie ins Unternehmen einbringen?&nbsp;</strong></p><p>Ich möchte Begeisterung und frischen Schwung mitbringen, wie wir Kunden helfen können, ihre Nutzer durch digitale Erlebnisse zu erreichen und einzubinden. Mein Ziel ist, dass unsere Kunden nicht nur eine Webseite „besitzen“, sondern ihr Potenzial voll ausschöpfen, indem sie diese mit Marketingkanälen verbinden, Prozesse optimieren und ihre Teams befähigen, mit weniger Aufwand mehr zu leisten.</p><p><img loading="lazy" src="/getContentAsset/c43efb19-20cc-484f-a99b-cd34c68b4bd4/cb87803a-320c-480f-ab75-7b9029eaaf79/Michael-Eustace-couch.jpg?language=en" alt="Michael Eustace-couch" title="Michael Eustace-couch" style="width: 100%" class="fr-fic fr-fil fr-dib"></p><p data-pasted="true"><strong>Wo sehen Sie Ihre Stärken, die das Unternehmen voranbringen können?&nbsp;</strong></p><p>Ich komme aus der .NET-Entwicklung und habe über 20 Jahre Erfahrung im Webseitenbau und der Lösungsarchitektur. Dieses technische Fundament ermöglicht es mir, selbstbewusst mit verschiedenen Kundenabteilungen zu kommunizieren und gleichzeitig Marketingziele zu verstehen. Meine Stärke liegt darin, diese Welten zu verbinden, komplexe Technik verständlich und umsetzbar für Kunden zu machen sowie sie bei der Erreichung ihrer Marketingziele zu unterstützen.&nbsp;</p><p><strong>Welche großen Chancen sehen Sie bei ACTUM Digital, die genutzt werden sollten?&nbsp;</strong></p><p>Einige. Erstens: die Expansion in neue Branchen wie den Rechtssektor, wo wir unser DXP-Know-how gezielt einsetzen können, um Industrieunternehmen bei der digitalen Transformation wettbewerbsfähig zu halten. Zweitens: die Nutzung neuer Technologien und Anbieterangebote, die wir bisher nicht bedienen, die aber gut zu unseren Kunden passen könnten. Drittens: der Ausbau von ACTUMs Accelerator für Xperience by Kentico – ein hervorragendes Beispiel, wie smarte Innovationsinvestitionen uns Wettbewerbsvorteile verschaffen, indem Projekte schneller und effizienter umgesetzt werden.&nbsp;</p><p><strong>Wer oder was hat Ihre Karriere am stärksten geprägt? Und warum haben Sie diesen Weg gewählt?&nbsp;</strong></p><p>Der größte Wendepunkt war der Wechsel von der Arbeit auf Kundenseite hin zur Agenturwelt. Ich erkannte, dass ich mich schneller weiterentwickeln wollte und deshalb häufiger herausgefordert werden musste. Die Agenturwelt war eine steile Lernkurve, lehrte mich nicht nur, hochkonvertierende Webseiten zu bauen, sondern das ganze digitale Erlebnis zu denken: wie eine Webseite mit PPC, Social Media, E-Mail-Marketing und anderen Kanälen vernetzt ist, um echten Kundenerfolg zu schaffen.</p><p><img loading="lazy" src="/getContentAsset/cb6cd0e6-a70f-4885-b584-1c35ba481a27/cb87803a-320c-480f-ab75-7b9029eaaf79/Michael-Eustace-glass.jpg?language=en" alt="Michael Eustace-glass" title="Michael Eustace-glass" style="width: 100%" class="fr-fic fr-dib"></p><p data-pasted="true"><strong>Wo sehen Sie das größte Innovationspotenzial in der digitalen Welt?&nbsp;</strong></p><p>Ich denke, wir stehen am Anfang eines großen Wandels, wie KI in digitale Erlebnisplattformen integriert wird. Die Chance besteht nicht nur darin, Aufgaben zu automatisieren, sondern Marketer dabei zu unterstützen, schlauer zu arbeiten, persönlichere Erlebnisse zu schaffen und Dinge zu tun, die früher zu komplex oder zeitaufwendig waren. Für Agenturen wie Actum liegt das Potenzial darin, starke technische Grundlagen mit intelligenten KI-gestützten Lösungen zu verbinden, die digitale Kundenlösungen auf die nächste Stufe heben.&nbsp;</p><p><strong>Was war Ihre beste Investition im Leben?&nbsp;</strong></p><p>Meine beste Investition war immer in persönliches Wachstum, indem ich Herausforderungen gesucht habe, die mich aus meiner Komfortzone brachten. Jedes Mal, wenn ich einen Sprung ins Unbekannte wagte, der mich etwas ängstigte, wurde ich vielfach mit Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Chancen belohnt.&nbsp;</p><p><strong>Welche Werte sind Ihnen beruflich und privat wichtig?&nbsp;</strong></p><p>Für mich zählen Integrität, Neugier und Zusammenarbeit. Integrität, weil Kunden und Kollegen darauf vertrauen müssen, dass Sie ehrlich sind und das Richtige tun. Neugier, weil sich die Tech-Welt ständig verändert und man immer dazulernen muss. Und Zusammenarbeit, weil die besten digitalen Lösungen aus der Kombination verschiedenster Fähigkeiten und Perspektiven entstehen.</p><p><strong>Wie gefällt Ihnen Prag als Wohnort? Wenn Sie es mit anderen Städten vergleichen, in denen Sie gelebt haben.&nbsp;</strong></p><p>Ich habe Prag über die Jahre mehrmals besucht und die Energie der Stadt immer sehr gemocht. Sie ist zugleich historisch und modern und hat ein echtes internationales Flair. Nach fast 20 Jahren in London bin ich bereit für eine neue Herausforderung. Prag bietet die perfekte Mischung aus Dynamik, Innovation und hoher Lebensqualität, weshalb ich mich wirklich darauf freue, hier mein neues Zuhause zu finden.</p><p><strong>Wie verbringen Sie Ihre Zeit, wenn Sie nicht arbeiten?</strong></p><p>Außerhalb der Arbeit bin ich begeisterter Rennradfahrer und Läufer. Kürzlich war ich in den Schweizer Alpen und bin dort fast jeden Tag Rad gefahren und gelaufen. Außerdem liebe ich Motorsport und habe viele Jahre Motorradrennen gefahren, als ich jünger war. Aktiv zu bleiben hält mich ausgeglichen, gibt mir Energie und regt oft auch kreative Ideen für die Arbeit an.&nbsp;</p><p><strong>Welchen Rat würden Sie Menschen geben, die Führungskräfte in der Tech-Branche werden wollen?&nbsp;</strong></p><p>Seien Sie offen darüber, woran Sie arbeiten, und scheuen Sie sich nicht, sichtbar zu sein. Ich habe gelernt, dass Führung in der Tech-Branche nicht bedeutet, alle Antworten zu haben, sondern sichtbar zu sein, Ideen zu teilen und aus Fehlern zu lernen. Je mehr Sie beitragen und sich Herausforderungen stellen, desto schneller wachsen Sie.&nbsp;</p>

Informationen zu Cookies auf dieser Webseite

<p data-pasted="true">Wir verwenden Cookies, um Informationen zur Webseitenleistung und -nutzung zu sammeln und zu analysieren, soziale Medienfunktionen bereitzustellen sowie Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.</p><p></p>