Datenschutzerklärung – Bewerbende
Die Actum X, s.r.o., Firmen-ID 05908841, mit Sitz in Plynární 1617/10, Holešovice, 170 00 Prag 7, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag unter der Aktennummer C 272831 (nachfolgend auch „wir/unser“ genannt), informiert Sie als Bewerbende über die nachfolgend beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz Ihrer Privatsphäre.
Im Folgenden erfahren Sie:
- Welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- Zu welchem Zweck und auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- An wen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden können;
- Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- Welche Rechte Sie im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse legal@actumdigital.com zu kontaktieren, wenn Sie eine Erläuterung oder Beratung zu einem Teil dieses Textes benötigen oder wenn Sie die weitere Verarbeitung Ihrer Daten besprechen möchten.
1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unserem Team beitreten möchten, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten. Diese Daten können insbesondere die Informationen aus Ihrem Lebenslauf und Anschreiben sowie Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift und LinkedIn-Kontakt) umfassen.
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihre Eignung für eine bestimmte Position zu beurteilen.
2. Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortliche*r. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an autorisierte Mitarbeitende, kooperierende Personen oder beauftragte Datenverarbeitende oder an andere Verantwortliche weiter, jedoch nur in dem Umfang, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, und auf der entsprechenden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu gehören beispielsweise:
- externe Buchhaltungsunternehmen;
- externe Anwaltskanzleien;
- Datenverarbeitende, die uns Server-, Web-, Cloud-, Marketing- oder IT-Dienstleistungen bereitstellen.
Abhängig von der jeweiligen Position können Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Unternehmen innerhalb unserer ACTUM Gruppe weitergegeben werden.
3. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Auswahlverfahrens für eine bestimmte Position und, falls zutreffend, für den Zeitraum, für den Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie mit einem ähnlichen Stellenangebot zu kontaktieren.
4. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die kurze Daten enthalten und beim Besuch einer Website auf dem Gerät der Nutzenden gespeichert werden können. Wir verwenden Cookies auf unserer Website zu folgenden Zwecken:
- Speicherung des angemeldeten Nutzenden;
- komfortable Webfunktionen;
- anonymisierte Auswertung der Bewegungen der Nutzenden auf der Website;
- Einholung freiwilliger Rückmeldungen von Nutzenden; und
- personalisierte Werbeanzeigen.
Alle personenbezogenen Daten werden rechtmäßig und transparent verarbeitet, und es werden nur angemessene, relevante und notwendige Daten im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung erhoben.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers ablehnen oder nur die Verwendung bestimmter Cookies zulassen. Informationen zur Konfiguration von Cookies in den am häufigsten genutzten Browsern finden Sie unter folgenden Links:
5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben und die Sie jederzeit ausüben können. Diese Rechte umfassen:
- das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn festgestellt wird, dass die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- das Recht auf Datenübertragbarkeit;
- das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, woraufhin die Verarbeitung eingestellt wird, es sei denn, es bestehen nachweislich zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, wobei solche Gründe insbesondere die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche einschließen; und
- das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten: Wenn Sie wissen möchten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, haben Sie zudem das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung und/oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden die Daten unverzüglich unter Berücksichtigung der technologischen Möglichkeiten berichtigen oder vervollständigen.
Recht auf Löschung: Wenn Sie die Löschung verlangen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern (i) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, (ii) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (iii) Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen, oder (iv) die rechtliche Verpflichtung nach EU- oder nationalem Recht zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr besteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unzugänglich machen, vorübergehend entfernen oder speichern, oder andere erforderliche Verarbeitungsschritte durchführen, die für die ordnungsgemäße Ausübung dieses Rechts notwendig sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn Sie wünschen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, auf Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung elektronisch an Dritte übermitteln, können Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Sollte die Ausübung dieses Rechts die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen, können wir Ihrem Antrag nicht entsprechen.
Recht auf Widerspruch: Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn diese zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder zum Schutz berechtigter Interessen erfolgt. Sofern wir nicht nachweisen können, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, wird die Verarbeitung unverzüglich eingestellt.
Wenn Anträge auf die Ausübung der oben genannten Rechte wiederholt oder offenkundig unbegründet sind, können wir entweder eine angemessene Gebühr für die Ausübung des betreffenden Rechts erheben oder die Bearbeitung des Antrags ablehnen. In diesem Fall werden Sie entsprechend informiert.
Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter der E-Mail-Adresse legal@actumdigital.com kontaktieren.
Sie können Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlegen, die das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz) ist.
Diese Datenschutzerklärung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wird regelmäßig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: November 2025.