Kostengünstige Alternative zu Adobe Experience Manager
<p>Heutzutage ist die Website eines Unternehmens mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie erzählt Geschichten, verbindet mit Nutzern und generiert Umsatz. Content-Management-Systeme (CMS) sind die Basis dafür. Doch bei Budgetkürzungen hinterfragen Marketingteams ihre Investitionen in hochwertige CMS oder Digital Experience Platforms (DXP) wie Adobe oder Sitecore. Gibt es eine Möglichkeit, erstklassiges Website-Management kosteneffizient zu erhalten? Die Antwort könnte überraschen.</p>
24 Juni 2024
<h2>Bewertung des Bedarfs an CMS-Alternativen </h2><p>Content-Management-Systeme ermöglichen es Nutzern, digitale Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu verwalten und zu bewerten. Sie umfassen das Content-Publishing, erleichtern die Zusammenarbeit im Team und halten die Website aktuell. Eine Digital Experience Platform (DXP) baut auf einem CMS auf und integriert Tools für Personalisierung, Analysen und Marketingautomation, um ein nahtloses digitales Erlebnis über mehrere Touchpoints zu gewährleisten. </p><p>Anwender von Adobe Experience Manager (AEM), meist Unternehmen auf Unternehmensebene, schätzen die leistungsstarken CMS-Funktionen und umfassenden Marketing-Tools. Es ist hilfreich, wenn Marketer Kundenerlebnisse über mehrere Länder/Sprachen und verschiedene digitale Kanäle steuern müssen. </p><p>Doch warum nach einer Alternative suchen? Ehrlich gesagt hat wie jede Plattform auch AEM seine Nachteile. Im Gespräch mit Kunden zeigt sich oft Folgendes: </p><ul><li>Ihr Unternehmen hat Millionen in Lizenzen und viele komplexe Funktionen investiert und verfügt nun über eine Lösung, die IT- und Marketingteams bei einfachen Aufgaben vor Herausforderungen stellt. </li><li>Steile Lernkurve. Selbst nach Jahren kennt Ihr Team die Plattform nicht gut genug und nutzt nur die Hälfte der Funktionen. </li><li>Das umfangreiche Funktionsangebot erhöht die Komplexität von AEM, so dass selbst einfache Änderungen von Ihrem Entwicklerteam oder Plattform-Experten durchgeführt werden müssen. </li></ul><p><strong>Kurz gesagt</strong>, die hohen Gesamtbetriebskosten (TCO) und die Komplexität von AEM können die effiziente Nutzung behindern. Unternehmen sollten Alternativen prüfen und Adobe-Produkte vergleichen. Denn gesparte Kosten sind erzielter Gewinn. </p><h2>Adobe vs. Kentico: UX, TCO, Integrationen </h2><p>Xperience von Kentico (XbK) ist eine umfassende Digital Experience Platform (DXP), die Unternehmen mit leistungsfähigen Tools für Content-Management, digitales Marketing und Handel unterstützt. </p><p>Mit Low-Code/No-Code-Werkzeugen können Marketing-Teams ansprechende Kundenerlebnisse erstellen und verwalten, ohne stark von Entwicklern abhängig zu sein. </p><p>Kentico hat sich von den ersten Versionen 2008 zu einer leistungsstarken Plattform mit großem Mehrwert entwickelt. Die aktuelle Version, Kentico Xperience 13, ist eine Cloud-native Plattform, bekannt für Flexibilität, Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit. Das macht sie zu einer zukunftssicheren Lösung, die Geschäftswachstum unterstützt und eine hohe Kapitalrendite (ROI) bietet. </p><p>Obwohl AEM früher den Markt dominierte,<span class="Apple-converted-space"> </span><strong><a rel="noopener noreferrer" href="https://www.kentico.com/discover/newsroom/kentico-g2-grid-report-spring-2024" target="_blank">G2</a></strong><span class="Apple-converted-space"> </span>und<span class="Apple-converted-space"> </span><strong><a rel="noopener noreferrer" href="http://https//www.kentico.com/discover/resources/gartner-magic-quadrant-dxp" target="_blank">Gartner</a></strong><span class="Apple-converted-space"> </span>heben XbK inzwischen als starken AEM-Konkurrenten hervor. </p><p><strong>XbK bietet eine Reihe von Funktionen, die den größten Teil der AEM-Features abdecken.</strong></p><p><strong><span class="fr-img-caption fr-fic fr-dib" style="width: 754px"><span class="fr-img-wrap"><img loading="lazy" src="/getContentAsset/18775dba-cee7-4a3e-bc58-2a1d76ab8d66/cb87803a-320c-480f-ab75-7b9029eaaf79/Kentico-XbK-3.png?language=en" alt="Kentico XbK-3" title="Kentico XbK-3" style="width: 100%" class="fr-fic fr-dib"><span class="fr-inner">Quelle: Kentico.com</span></span></span></strong></p><p>Dazu gehören fortschrittliche Content-Management-Tools, Multichannel-Marketing, einfache Integration von Drittanbietern und integrierte Analytik – ideal für Unternehmen, die von Adobe umsteigen möchten. </p><p>Betrachten wir genauer, wie sich diese Produkte in den wichtigsten Bereichen messen: Benutzerfreundlichkeit, TCO und Kundensupport.</p><h3>Benutzerfreundlichkeit </h3><p>Komplexe CMS-Plattformen erschweren es Unternehmen, das beste Kundenerlebnis zu bieten. Wer ein einfach zu bedienendes CMS sucht, findet in Adobes DXP keine ideale Lösung, da das Produkt schwer einzurichten und zu bedienen ist. </p><p>Als Beispiel gilt „<strong><a rel="noopener noreferrer" href="https://www.g2.com/products/adobe-experience-manager/reviews" target="_blank">komplexe Bedienbarkeit</a></strong>“ laut Nutzerbewertungen auf G2 als größter Nachteil der Plattform. </p><p>Also, <span class="Apple-converted-space"> </span><strong><a rel="noopener noreferrer" href="https://www.gartner.com/en/documents/5215563?ref=null" target="_blank">Gartner</a></strong><span class="Apple-converted-space"> </span>verweist in seinem DXP Magic Quadrant-Bericht vom März 2023 darauf, dass „Adobe ein sehr komplexes Suite von Digital Experience Management Tools bietet, das erhebliche technische Ressourcen erfordert, mit einer extrem steilen Lernkurve, spezialisierten Fähigkeiten und Schulungen sowie umfangreichen Implementierungszeiten.“ </p><p>Es ist also sehr leicht, Dinge falsch zu machen. </p><p>Im Gegensatz dazu bietet Kentico Xperience eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen WYSIWYG-Editor (What-You-See-Is-What-You-Get), der die Inhaltserstellung und Website-Verwaltung vereinfacht. Zudem gibt es Drag-and-Drop-Funktionen und anpassbare Seitentemplates zur besseren Bedienbarkeit, sodass Marketing-Teams effizienter und unabhängiger von Entwicklern arbeiten können.</p><p><span class="fr-img-caption fr-fic fr-dib" style="width: 754px"><span class="fr-img-wrap"><img loading="lazy" src="/getContentAsset/6aa3bfe4-7318-4c8c-b26b-5c730826cd1c/cb87803a-320c-480f-ab75-7b9029eaaf79/745-420-px-Kentico-reviews.png?language=en" alt="745 420 px Kentico reviews" title="745 420 px Kentico reviews" style="width: 100%" class="fr-fic fr-dib"><span class="fr-inner">Quelle: G2.com</span></span></span></p><h3>Kosteneffizienz </h3><p>Einer der Hauptvorteile von Kentico Xperience gegenüber AEM ist die Gesamtbetriebskosten (TCO). </p><p><strong>AEM</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>Lizenzgebühren sind ziemlich hoch. Adobe ist zudem wenig transparent bezüglich der tatsächlichen Kosten. Der Preis einer Lizenz ist individuell und hängt von mehreren Faktoren ab – Auswahl des Produkts oder Moduls, Anzahl der Nutzer, Service-Level-Agreement usw. Zusätzlich erhöhen Anpassung und Integration von AEM die Anfangskosten stark, was die TCO in die Höhe treibt. </p><p><strong>Kentico</strong><span class="Apple-converted-space"> </span>bietet eine erschwinglichere Alternative. Die Preispläne sind auf der Webseite klar dargestellt und deutlich niedriger als die von Adobe. Dabei geht Kentico keine Kompromisse bei der Qualität ein. </p><p>Tatsächlich können Sie durch die Umstellung von AEM auf Kentico über 90 % der Adobe-Funktionen – plus einzigartige Features von Xperience – für nur 40 % der Kosten erhalten. Damit ist Kentico Xperience die wahre Definition von Kosteneffizienz. </p><h3>Offenheit für Integrationen</h3><p>Xperience von Kentico ist ein hybrides headless DXP, das die Vorteile einer traditionellen Lösung mit einer umfangreichen API kombiniert. </p><p>Diese umfangreiche API bedeutet für Anwender die Freiheit, Komponenten oder Lösungen beliebiger Anbieter in ihr DXP zu integrieren. Kentico gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Architektur und stellt eine API bereit, die eine einfache Integration ermöglicht. </p><p>Das steht im starken Kontrast zu AEM. Adobe versucht, Kunden im eigenen Ökosystem zu halten, sodass Drittanbieter-Integrationen mit AEM alles andere als nahtlos sind. Das führt unweigerlich zu einem Vendor Lock-in, was höhere Kosten und eingeschränkte Flexibilität für Unternehmen bedeutet, die andere Tools integrieren oder Plattformen wechseln möchten.</p><h2>Von AEM zu Kentico: Erfolgsgeschichte eines internationalen Herstellers</h2><p>Um den Migrationsprozess von AEM zu Kentico und die möglichen Vorteile zu veranschaulichen, betrachten wir diese Praxisstudie eines Kunden, den wir unterstützt haben. </p><p><strong>Kundenprofil</strong>: Ein internationaler Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen, Teil einer größeren Gruppe, die Konsumgüter weltweit vertreibt. </p><p><strong>Migrationsgründe</strong>: Hohe Kosten und unklare Mehrwerte von AEM. Der Kunde hatte über 200.000 € für AEM ausgegeben und suchte nach einer kostengünstigen Alternative. </p><p>Er benötigte eine Lösung mit wichtigen Funktionen wie WYSIWYG-Bearbeitung, Bildbibliotheksverwaltung und Seitenlokalisierung in verschiedene Sprachen. </p><p>Außerdem musste das CMS mit der Produktinformationsverwaltung (PIM), der Handelsplattform und CookieBot integriert werden, um die Website effizient zu verwalten. Kentico Xperience bot all diese Funktionen für Gesamtkosten von 80.000 €. </p><p>Die Migration dieses Kunden von Adobe zu Kentico dauerte 9 Monate inklusive Inhaltsmigration und umfasste fünf Websites mit Tausenden von Seiten. Die Migrationskosten waren zudem erschwinglich, und die<span class="Apple-converted-space"> </span><strong>TCO entsprach dem 3-Jahres-Lizenzpreis von Adobe Experience Manager</strong>. </p><p>Für diesen Kunden gehörten zu den wichtigsten Erfolgen im Migrationsprozess: </p><ul><li>Gesamtkosten um 60% gesenkt </li><li>Einfache Seitenerstellung mit Page Builder, Widgets und Drag-and-Drop </li><li>Effiziente Erstellung kategorisierter Artikel, Tutorials und FAQs </li><li>Einfache automatische Lokalisierung in jede Sprache </li><li>Schneller, zuverlässiger Import von Produktdaten aus PIM </li><li>Dynamisch erstellte Produktseiten, angepasst an Marke und lokales Marketing </li></ul><h2>Adressierung von Migrationsbedenken </h2><p>Der Wechsel von einer CMS-Plattform zu einer anderen kann Sorgen um Kosten, Mitarbeiterakzeptanz, Kompatibilität, Support und Datensicherheit auslösen. </p><p>Kentico begegnet diesen Bedenken mit einer sicheren Plattform, hochwertigem Support und einfacher Bedienung, die die Akzeptanz fördert. Xperience 13 ist hochkompatibel und skalierbar für zukünftiges Wachstum. </p><p><strong>Migrationskosten</strong> können anfangs hoch sein, amortisieren sich aber durch geringere Lizenzgebühren und TCO. Ein vertrauenswürdiger Partner begleitet Sie sicher durch die Migration. </p><p>Der Migrationsprozess ist komplex und meist mühsam, muss es aber nicht sein. Zur Erleichterung haben wir einen<span class="Apple-converted-space"> </span><a href="/getContentAsset/c0f9beb7-83f6-4e8e-a60a-2aed46b69365/5f5b9764-8a38-435a-8b09-02c00158ddb4/Website_content_migration_guide_actum.pdf?language=en" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><u><strong>kostenlosen Migrationsleitfaden</strong></u></a> erstellt. Er enthält praktische Tipps, um SEO und Besucherzufriedenheit während des Wechsels zu sichern. </p><h2>Eine überzeugende Wahl für kosteneffiziente Replattformierung </h2><p>Die Migration von Adobe Experience Manager (AEM) zu Kentico Xperience bietet erhebliche Vorteile und ist ideal für Unternehmen, die ihre DXPs optimieren wollen. </p><p><strong>Hauptvorteile</strong>: </p><ul><li>Bis zu 40 % Einsparung bei Lizenzkosten bei Beibehaltung der wichtigsten Funktionen. </li><li>Benutzerfreundliche Oberfläche, effiziente Inhaltsverwaltung und starke Sicherheitsfeatures. </li><li>Erfolgreiche Migration zeigt kosteneffektive Replattformierung ohne Funktionsverlust. </li></ul><p>Möchten Sie mehr über diese erfolgreiche Migration erfahren und wie Ihr Unternehmen profitieren kann? Sprechen wir darüber, um<span class="Apple-converted-space"> </span><a href="/services/websites/kentico-website" data-channel-guid="bf0f72af-7483-48d9-90ec-b2f04a7cd593"><strong>ähnliche Ergebnisse</strong></a> zu erzielen. Kontaktieren Sie uns für Infos und Beratung. </p><p> </p>