Datenschutzerklärung – Lieferant:innen
Actum, s.r.o., Unternehmens-Identifikationsnummer 25090607, mit Sitz in Plynární 1617/10, Holešovice, 170 00 Prag 7 (nachfolgend auch „wir/uns“), informiert Sie als unsere:n Geschäftspartner:in oder potenzielle:n Geschäftspartner:in in Ihrer Funktion als Verantwortliche:r über die unten beschriebenen Verarbeitungen personenbezogener Daten und den Datenschutz.
Im Folgenden erfahren Sie:
- Welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten;
- Zu welchem Zweck und auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- An wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können;
- Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern;
- Welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
Für Fragen oder wenn Sie weitere Erklärungen oder Beratung zu diesem Text oder zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten wünschen, kontaktieren Sie uns jederzeit unter legal@actumdigital.com.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1.1. Wenn Sie unser:e Geschäftspartner:in sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir für die ordnungsgemässe Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten brauchen. Diese Daten können insbesondere folgendes umfassen:
- Name und Vorname der Kontaktperson;
- Adresse;
- Firmenname;
- Geschäftssitz;
- Identifikationsnummer und Umsatzsteuer-ID;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse.
Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung verarbeitet. Wir nutzen Ihre Angaben, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben; zudem sind einige Daten erforderlich, damit wir gesetzliche Pflichten erfüllen können.
1.2. Wenn Sie unser:e Geschäftspartner:in werden möchten und uns zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten zum Beispiel über ein elektronisches Formular auf der Website übermitteln, verarbeiten wir alle Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, basierend auf Ihrer Anfrage und zum Zweck des künftigen Vertragsabschlusses. Typisch sind dies folgende Daten:
- Name und Vorname der Kontaktperson;
- Adresse;
- Firmenname;
- Geschäftssitz;
- Identifikationsnummer und Umsatzsteuer-ID;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse;
- eventuell Kommentare und Mitteilungen.
2. Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
Wir als Verantwortliche verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten. Wir geben Ihre Daten nur an autorisierte Mitarbeitende, Kooperationspartner:innen oder an von uns beauftragte Auftragsverarbeiter:innen oder andere Verantwortliche weiter – und zwar nur im erforderlichen Umfang und auf rechtlicher Grundlage. Das sind z.B.:
- externe Buchhaltungsfirmen,
- externe Anwälte,
- Auftragsverarbeiter:innen für Server-, Web-, Cloud-, Marketing- oder IT-Dienstleistungen.
3. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der Zweck verlangt.
3.1. Für Vertragserfüllung speichern wir Ihre Daten während der Vertragsdauer und der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist nach Vertragsende.
3.2. Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten speichern wir Ihre Daten solange, wie es die einschlägigen Vorschriften verlangen.
3.3. Zum Schutz unserer berechtigten Interessen speichern wir Ihre Daten höchstens vier Jahre ab Beginn der Verarbeitung, sofern nicht gesetzliche Vorschriften oder berechtigte Gründe für eine längere Aufbewahrung vorliegen.
3.4. Für die Vertragsanbahnung speichern wir Ihre Daten vier Jahre ab Beginn der Verarbeitung.
4. Personenbezogene Daten Dritter
Personenbezogene Daten Dritter, insbesondere von Mitarbeitenden und Kund:innen unserer Lieferant:innen sowie anderen an der Zusammenarbeit beteiligten Personen, oder weitere Daten, die wir im Zusammenhang mit Vertragsabschluss oder -erfüllung erhalten, werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Wir nutzen diese Daten zur Vertragserfüllung. Die Daten werden während der Vertragsdauer und ggf. längere Zeit, wie gesetzlich vorgeschrieben, gespeichert. Danach bewahren wir sie nur bei berechtigtem Interesse im Zusammenhang mit einem konkreten Fall länger auf.
5. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien mit kurzen Dateninhalten, die beim Besuch einer Website auf dem Gerät der Nutzer:innen gespeichert werden. Wir verwenden Cookies auf unserer Website zu folgenden Zwecken:
- Speicherung angemeldeter Nutzer:innen;
- Bereitstellung praktischer Web-Funktionen;
- anonymisierte Auswertung der Nutzerbewegungen auf der Website;
- Einholung freiwilliger Nutzer-Rückmeldungen; sowie
- Personalisierung der Anzeigenschaltung.
Alle personenbezogenen Daten werden rechtmässig und transparent verarbeitet, und es werden nur Daten erhoben, die für die Zwecke angemessen, relevant und nötig sind.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder nur bestimmte zulassen. Informationen dazu finden Sie unter diesen Links:
6. Ihre Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
Als betroffene Person haben Sie Rechte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie jederzeit geltend machen können. Diese umfassen:
- das Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten,
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger und auf Vervollständigung unvollständiger Daten,
- das Recht auf Löschung, wenn Daten nicht mehr benötigt oder unrechtmässig verarbeitet werden,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit,
- das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, woraufhin sie gestoppt wird, sofern keine zwingenden berechtigten Gründe dagegen sprechen, insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen, und
- das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und haben bei positiver Auskunft Anspruch auf Zugang zu diesen Daten.
Berichtigungsrecht: Halten Sie Ihre Daten für unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung und/oder Vervollständigung verlangen. Wir korrigieren oder ergänzen sie umgehend unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten.
Recht auf Löschung: Wenn Sie die Löschung verlangen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern (i) die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr nötig sind, (ii) die Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, (iii) Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen, oder (iv) eine rechtliche Verpflichtung nach EU- oder nationalem Recht entfällt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Fordern Sie die Einschränkung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sperren, vorübergehend entfernen oder speichern, oder weitere notwendige Schritte ergreifen, um dieses Recht auszuüben.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Möchten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung verarbeiten, elektronisch an Dritte weitergeben, können Sie dieses Recht geltend machen. Beeinträchtigt dies Rechte Dritter, können wir Ihrem Antrag nicht folgen.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, wenn diese zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder zum Schutz berechtigter Interessen erfolgt. Können wir nicht nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe überwiegen, wird die Verarbeitung eingestellt.
Sind Anträge auf Ausübung dieser Rechte wiederholt oder offensichtlich unbegründet, können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung verweigern. Sie werden darüber informiert.
Sie können alle Rechte ausüben, indem Sie uns per E-Mail an legal@actumdigital.com kontaktieren.
Sie können Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz).
Diese Datenschutzerklärung gilt seit 25. Mai 2018 und wird regelmässig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: November 2025.