Zum Inhalt springen

Den Weg zur Nachhaltigkeit in der Produktion mit KI ebnen

<p>Eine grüne Revolution läuft. Die Welt fokussiert sich auf Nachhaltigkeit, mit Europa an der Spitze dieser Bewegung. Unternehmen aller Branchen – besonders die Fertigung – passen sich an, um nachhaltigem E-Commerce gerecht zu werden.</p>
21 Juni 2024
<p>Mit dem ehrgeizigen Ziel der Europäischen Kommission, bis 2050 Nachhaltigkeit zu erreichen, sind Unternehmen in Europa im Wettlauf gegen die Zeit. KI bietet für Hersteller eine praktikable Lösung, um an dieser Bewegung teilzuhaben.</p><h2>Vom Modewort zur operativen Priorität&nbsp;</h2><p>Früher war Nachhaltigkeit oft nur ein Schlagwort. Unternehmen sahen Nachhaltigkeitsaktivitäten meist als Marketing oder PR-Massnahmen zur Stärkung der Marke und Wettbewerbsfähigkeit.&nbsp;</p><p>Mit KI-Technologien gewinnen Unternehmen Nachhaltigkeit nun aus operativer Sicht. Sie ist heute eine Kernstrategie zur Steigerung von Kundenbindung und Profitabilität.</p><p>McKinsey nennt dies den<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><a href="https://www.mckinsey.com/capabilities/strategy-and-corporate-finance/our-insights/the-triple-play-growth-profit-and-sustainability"><strong>Triple Play</strong></a>: Wachstum, Gewinn und Nachhaltigkeit (ESG). Ihre Analysen zeigen: Unternehmen, die besser wachsen, profitabler sind und Nachhaltigkeit sowie ESG stärken, übertreffen ihre Wettbewerber bei Wachstum und Aktionärsrenditen.</p><p>Unsere Experten haben zusammen mit Semantic Visions das ESG-Index-Tool entwickelt, um Ihre Lieferkette abzubilden, Risiken zu bewerten und langfristige ESG-Trends zu überwachen.&nbsp;</p><p>Mit KI und LLM analysieren wir täglich Millionen Nachrichtenartikel in 12 Sprachen, um ESG-Anstrengungen eines Unternehmens fast in Echtzeit zu bewerten und Einblicke über selbstberichtete Daten hinaus zu liefern, indem wir Medienwahrnehmungen zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung erfassen. Das vollständige Whitepaper lesen Sie<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><strong><a href="https://www.semantic-visions.com/insights/pioneering-your-esg-strategies-with-our-unique-perspective/">hier</a></strong>.&nbsp;&nbsp;</p><h2>Faktoren, die Europas Hersteller zur Nachhaltigkeit antreiben&nbsp;</h2><p>Trotz wirtschaftlicher Hürden macht Europa gute Fortschritte Richtung Nachhaltigkeit. Unternehmen aller Grössen passen rasch ihre Strategien an, um Ziele zu erreichen. So planen<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><strong><a href="https://www.reuters.com/sustainability/europe-business-leaders-spend-more-sustainability-by-2026-study-2023-11-15/">9 von 10</a></strong><span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>europäische Führungskräfte, ihre Nachhaltigkeitsinvestitionen zu halten oder zu erhöhen. Warum?&nbsp;</p><p><strong>1. Regulatorischer Druck&nbsp;</strong></p><p>Die EU will Europa bis 2050<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><strong><a href="http://https//climate.ec.europa.eu/eu-action/climate-strategies-targets/2050-long-term-strategy_en">zum klimaneutralen Kontinent</a></strong>machen. Unternehmen sollen Treibhausgase senken, erneuerbare Energien nutzen und Kreislaufwirtschaftsprinzipien umsetzen.</p><p>Hinzu kommt die CS3D-EU-Richtlinie mit verpflichtender Menschenrechts- und Umweltdue-diligence. Die Zeit drängt, Nichteinhaltung kann Bussen nach sich ziehen.&nbsp;</p><p><strong>2. Verbrauchernachfrage<br></strong></p><p>Der Wandel zu nachhaltigem E-Commerce überschreitet die EU-Vorgaben.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><strong><a href="http://https//www.statista.com/statistics/1377869/global-shift-to-buying-sustainable-products/">63%</a></strong><span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>der Konsumenten haben den Kauf nachhaltiger Produkte gemässigt bis stark erhöht. Das zeigt steigendes Verbraucherinteresse, eine Chance für Hersteller, Umsatz, Gewinn und Image zu verbessern.&nbsp;</p><p><strong>3. Finanzielle Vorteile erneuerbarer Energien<br></strong></p><p>Der Wechsel zu erneuerbaren Energien bringt auch finanzielle Vorteile. In Europa sind sie heute günstiger als fossile Brennstoffe, was Herstellern langfristige Einsparungen und höhere Erträge ermöglicht.&nbsp;</p><p><strong>4. Soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsziele<br></strong></p><p>Nachhaltigkeit in der Fertigung hilft Unternehmen, soziale und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Es entstehen mehr Jobs und bessere Arbeitsbedingungen. Die grüne EU-Wirtschaft schuf im letzten Jahrzehnt<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><strong><a href="https://www.eea.europa.eu/en/analysis/indicators/employment-in-the-environmental-goods">23%</a></strong>mehr Beschäftigung, deutlich mehr als andere Sektoren zusammen.&nbsp;</p><p>Auf Nachhaltigkeit umzusteigen ist profitabel, aber oft herausfordernd. Mit Tools wie KI wird es jedoch machbar.&nbsp;</p><h2>KI für nachhaltigen E-Commerce und Lieferketten&nbsp;</h2><p>Künstliche Intelligenz verbessert mit richtiger menschlicher Überwachung und Schulung alles – auch Nachhaltigkeit.</p><p>Damit Hersteller nachhaltiger werden, müssen sie die vernetzte Natur von Produktion, Vertrieb und Verkauf verstehen.&nbsp;</p><p>Nachhaltigkeit umfasst mehr als erneuerbare Energien in Fabriken. Sie bedeutet auch passende Materialien, CO2-arme Lieferungen und optimiertes Bestandsmanagement zur Abfallvermeidung.&nbsp;</p><p>Der Schlüssel zur ökologischen Nachhaltigkeit ist eine optimierte Lieferkette. Das reibungslose Zusammenspiel aller Komponenten bringt den Erfolg. Hier hilft KI.&nbsp;</p><h3>Wie KI Nachhaltigkeit fördert:</h3><h4>Lieferkettenoptimierung</h4><p>KI optimiert Logistik und senkt Transportemissionen. Sie analysiert grosse Datenmengen, findet effiziente Lieferwege und passt sich Verkehr &amp; Wetter in Echtzeit an, wodurch Verbrauch und CO2 sinken.</p><h4>Bestellmanagement verbessern</h4><p>KI-gesteuerte OMS-Systeme sind erste Wahl für Hersteller, die wachsen wollen. Sie bündeln Lieferketten- und Bestelldaten und fördern nachhaltige Praktiken wie gebündelte Aufträge und umweltfreundliche Transporte.</p><h4>Energieeffizienz</h4><p>KI-Algorithmen reduzieren den Energieverbrauch, indem sie Beleuchtung, Heizung und Maschinenbetrieb je nach Bedarf steuern – ohne Verschwendung und ohne manuelles Eingreifen.&nbsp;</p><p>KI berücksichtigt auch intelligente Stromnetze und verbessert die Verteilung erneuerbarer Energie – senkt Kosten dank smarter Datenanalyse.&nbsp;</p><h4>Abfallminderung&nbsp;</h4><p>Vorausschauende Wartung reduziert Abfall und verlängert Maschinenleben. KI erkennt Fehler früh, ermöglicht Reparaturen und minimiert Rohstoffverluste.</p><p>Das ist wichtig, weil:</p><ul><li>Rohstoffverschwendung und fehlerhafte Chargen durch Maschinenausfälle sinken.</li><li>Maschinen länger halten (20 % mehr Lebensdauer), was Kapital spart.</li></ul><h4>Produktdesign optimieren</h4><p>Hersteller müssen leichte, materialarme und gut recyclingfähige Produkte entwickeln. KI-Tools helfen Designteams, nachhaltige Produkte schneller zu simulieren und zu verbessern. Marktnachfrage&nbsp;</p><p>Überbestände verschwenden Ressourcen, was Nachhaltigkeit gefährdet. KI ermöglicht präzise Bedarfsprognosen für genau passende Produktionen.&nbsp;</p><h4>Kreislaufwirtschaft fördern</h4><p>Kreislaufwirtschaft hält Produkte durch Wiederverwendung, Recycling &amp; Reparatur im Kreislauf. KI erkennt Recyclingchancen und beschleunigt den Wandel bei Herstellern.&nbsp;</p><p>Da Rohstoffe<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><strong><a href="https://www.eesc.europa.eu/sites/default/files/resources/docs/newsletter-september-2016-en-web.pdf" data-lf-fd-inspected-ywvko4xqwyeaz6bj="true">30–50 %</a></strong><span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>der Produktionskosten ausmachen, sichert Kreislaufwirtschaft nicht nur Öko-, sondern auch Wirtschaftsnachhaltigkeit.&nbsp;</p><h4>Kundenbindung</h4><p>KI-basierte Plattformen fördern nachhaltigen E-Commerce, indem sie Kunden umweltfreundliche Empfehlungen und Recyclingwissen via Chatbots bieten.&nbsp;</p><p>Vertriebs- und Marketingteams nutzen diese Mittel, um Nachfrage nach grünen Produkten zu steigern und das Nachhaltigkeitsimage zu stärken.&nbsp;</p><p>Diese Beispiele zeigen, wie KI nicht nur Gewinn verbessert, sondern auch die Markenpräsenz als Nachhaltigkeitspartner stärkt.&nbsp;</p><h2>KI wird grün – sind Sie es auch?</h2><p>Grüne Fertigung und nachhaltiger E-Commerce sind keine Schlagworte mehr, sondern realistische Konzepte, auf die europäische Hersteller vorbereitet sein müssen. Sie sind nötige Veränderungen und Gewinn bringende Strategien mit besserer Marge und stärkerem Markenimage.&nbsp;</p><p>Die Optimierung der Lieferkette durch KI und<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span><a href="/de-ch/services/scm" data-channel-guid="bf0f72af-7483-48d9-90ec-b2f04a7cd593"><strong>fachkundige Unterstützung</strong></a> ist ein wichtiger Schritt zur Nachhaltigkeit in der Fertigung. KI verspricht mehr Energieeffizienz, bessere Logistik, weniger Abfall und geringere Überbestände. Diese Technologie ist Ihr idealer Partner auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.</p>

Informationen zu Cookies auf dieser Seite

<p data-pasted="true">Wir verwenden Cookies, um Informationen zur Leistung und Nutzung der Seite zu sammeln und zu analysieren, soziale Medienfunktionalitäten anzubieten und Inhalte sowie Werbung zu verbessern und anzupassen.</p><p></p>