Datenschutzerklärung – Lieferanten
ACTUM Digital GmbH, Firmen-ID HRB 105835, mit Sitz in Breite Straße 22, 40213 Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend auch „wir/uns“), informiert Sie als unsere:n Geschäftspartner:in oder potenzielle:n Geschäftspartner:in in Ihrer Rolle als Verantwortliche:r über die nachstehend beschriebenen Verarbeitungen personenbezogener Daten und den Datenschutz.
Im Folgenden erfahren Sie:
- Welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- Zu welchem Zweck und auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- An wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können;
- Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern;
- Welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
Bei Fragen oder wenn Sie weitere Erklärungen oder Beratung zu einem Teil dieses Textes wünschen oder die weitere Verarbeitung Ihrer Daten besprechen möchten, können Sie uns jederzeit unter legal@actumdigital.com kontaktieren.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1.1. Sind Sie unser:e Geschäftspartner:in, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir für die ordnungsgemässe Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen. Dazu gehören insbesondere:
- Name und Vorname der Kontaktperson;
- Adresse;
- Firmenname;
- Firmensitz;
- Identifikationsnummer und MwSt-Nummer;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse.
Die Daten werden zur Vertragserfüllung verwendet. Wir nutzen sie, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben; zudem sind einige Infos gesetzlich erforderlich.
1.2. Möchten Sie Geschäftspartner:in werden und stellen uns Daten z.B. via Online-Formular bereit, verarbeiten wir diese Daten zur Anfrage und für den künftigen Vertrag. Typischerweise sind dies:
- Name und Vorname der Kontaktperson;
- Adresse;
- Firmenname;
- Firmensitz;
- Identifikationsnummer und MwSt-Nummer;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse;
- gegebenenfalls Kommentare und Mitteilungen.
2. Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
Wir als Verantwortliche verarbeiten Ihre Daten. Wir geben Ihre Daten nur an autorisierte Mitarbeitende, Kooperationspartner:innen oder Auftragverarbeiter:innen weiter – nur soweit nötig und rechtlich erlaubt. Dazu gehören etwa:
- externe Buchhaltungsfirmen,
- externe Anwaltskanzleien,
- Auftragsverarbeiter:innen für Server-, Web-, Cloud-, Marketing- oder IT-Dienste.
3. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre Daten solange es der Verarbeitungszweck verlangt.
3.1. Zur Vertragserfüllung bewahren wir Ihre Daten während der Vertragsdauer und nach Vertragende so lange auf, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
3.2. Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten speichern wir Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
3.3. Zum Schutz unserer berechtigten Interessen speichern wir Ihre Daten höchstens vier (4) Jahre ab Verarbeitungsbeginn, falls nicht gesetzliche Regelungen oder berechtigte Gründe eine längere Aufbewahrung rechtfertigen.
3.4. Zur Vertragsanbahnung speichern wir Ihre Daten vier (4) Jahre ab Verarbeitungsbeginn.
4. Personenbezogene Daten Dritter
Personenbezogene Daten Dritter, insbesondere von Mitarbeitenden und Kund:innen unserer Lieferant:innen oder anderer Partner:innen, sowie sonstige Daten im Zusammenhang mit Vertragsabschluss oder -erfüllung, werden gemäss geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet. Wir nutzen diese Daten zur Vertragserfüllung. Die Verarbeitung erfolgt während der Vertragsdauer und der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Danach werden Daten nur bei berechtigtem Interesse im konkreten Fall weiter aufbewahrt.
5. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien mit kurzen Dateninhalten, die beim Besuch einer Website auf dem Gerät der Nutzer:innen gespeichert werden können. Wir setzen Cookies auf unserer Website zu folgenden Zwecken ein:
- Speicherung angemeldeter Nutzer:innen;
- Bereitstellung komfortabler Webfunktionen;
- Anonymisierte Auswertung der Nutzerbewegungen;
- Einholung freiwilliger Nutzer:innen-Feedbacks;
- Personalisierung von Anzeigen.
Alle personenbezogenen Daten werden rechtmässig und transparent verarbeitet; nur notwendige Daten werden erhoben.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder einschränken. Infos zur Cookie-Einstellung in gängigen Browsern finden Sie hier:
6. Ihre Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte nach geltendem Recht, die Sie jederzeit wahrnehmen können. Dazu gehören:
- Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten,
- Recht auf Berichtigung falscher und Vervollständigung unvollständiger Daten,
- Recht auf Löschung, wenn Daten nicht mehr benötigt oder unrechtmässig verarbeitet werden,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, mit Einstellung der Verarbeitung, sofern keine zwingenden berechtigten Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen, insbesondere rechtliche Ansprüche, und
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Auskunftsrecht: Sie können erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Besteht die Datenverarbeitung, haben Sie zudem Anspruch auf Zugang zu diesen Daten.
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung: Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig, können Sie deren Korrektur oder Ergänzung verlangen. Wir werden diese unverzüglich unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten anpassen.
Recht auf Löschung: Wenn Sie die Löschung verlangen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern (i) die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr nötig sind, (ii) die Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, (iii) Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen, oder (iv) keine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung mehr besteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Bei Einschränkungswunsch machen wir Ihre personenbezogenen Daten unzugänglich, entfernen sie vorübergehend oder speichern sie, oder führen andere nötige Verarbeitungsschritte durch, um dieses Recht auszuüben.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Möchten Sie, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung verarbeiten, elektronisch an Dritte übermitteln, können Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Beeinträchtigt dies die Rechte anderer, kann Ihr Antrag abgelehnt werden.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, wenn sie im öffentlichen Interesse, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder zum Schutz berechtigter Interessen erfolgt. Werden keine zwingenden berechtigten Gründe nachgewiesen, stellen wir die Verarbeitung umgehend ein.
Bei wiederholten oder offensichtlich unbegründeten Anträgen können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung verweigern. Sie werden darüber informiert.
Sie können alle Rechte ausüben, indem Sie uns per E-Mail unter legal@actumdigital.com kontaktieren.
Sie können Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (https://www.ldi.nrw.de/).
Diese Datenschutzerklärung gilt ab 25. Mai 2018 und wird regelmässig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: November 2025.